Die Lüftungszentrale LZ1 ist ideal geeignet um eine kleine Anzahl von Fenstern für Lüftungszwecke gemeinsam zu öffnen und zu schließen. Sie ist für Antriebe bis max. 2,5A geeinet. Die Ansteuerung kann über Wind- Regensensoren oder Lüftungstaster von ZACH erfolgen.
Die Lüftungszentrale LZ 6 sorgt verlässlich und effizient für Komfortlüftung. Sie verfügt über Ausgänge für 6 unterschiedliche Lüftergruppen und stellt für jede Gruppe 4A/5A, 24 V Gleichstrom zur Verfügung. Ansteuerung über 3 Prioritäten möglich. Es werden Raumthermostat, Wind- Regenmelder oder Signale externer Steuersysteme (via KNX oder potentialfrei) ausgewertet. Mehrere LZ6 Zentralen sind miteinander kombinierbar.
Lüftungszentrale für die Ansteuerung von ±24V DC Standardantrieben und MotorLink® Antrieben für die Funktion „tägliche Lüftung“. Der MotorController kann auch Verriegelungsantriebe mit/ohne MotorLink® steuern. Diese Zentral geeignet für kleine und mittelgroße Gebäude, sowie Gebäudeteile wie Treppenhäuser und Restaurants.
Die Steuereinheit wird für die Bedienung von 24 VDC Fensterantrieben und anderen elektrischen Zubehör (z.B. Jalousetten) mit einer Gesamtstromaufnahme von max. 3A verwendet. Die WUC 102 wird standardmäßig mit einem Sekundärspannungsbereich von 20 - 30V geliefert. Die Steuereinheit hat zwei Klemmanschlüsse für Antriebe sowie 3 potentialfreie Eingänge mit unterschiedlicher Priorität.
Der MotorController steuert (öffnet/schließt) die Fensterantriebe anhand des Signals der angeschlossenen Komponente(n), z. B. Lüftungstaster (Bedienfeld), Raumsensor und Wettersensor.
Der MotorController steuert (öffnet/schließt) die Fensterantriebe anhand des Signals der mitgelieferte Fernbedinung oder angeschlossenen Komponente(n), z. B. Raumsensor und Wettersensor. Zusätzlich zur mitgelieferten Fernbedienung können auch Lüftungstaster angeschlossen werden.
Der MotorController steuert (öffnet/schließt) die Fensterantriebe anhand des Signals der mitgelieferte Fernbedinung oder angeschlossenen Komponente(n), z. B. Raumsensor und Wettersensor. Zusätzlich zur mitgelieferten Fernbedienung können auch Lüftungstaster angeschlossen werden. Wenn ein Raumthermostat an den MotorController angeschlossen ist, können die Fenster Schrittweise geöffnet / geschlossen werden, wenn der Temperatursollwert überschritten wird. Bis zu 10 MotorController können miteinander verbunden und an ein und derselben Wetterstation angeschlossen werden.
Die automatische Wintergartensteuerung WG 3006R lüftet abhängig von der gewählten Raumtemperatur. Sie bietet zusätzlich einen manuellen Betriebsmodus, in dem die Fenster per Schalter unabhängig von der Temperatur geöffnet oder geschlossen werden können. In Verbindung mit einem Regensensor werden die Fenster bei Regen zuverlässig geschlossen.
Die Sensoren im WR-Set sorgen dafür, dass bei Wind und Regen oder Schneefall Fenster verlässlich geschlossen werden.