Ob elektrische oder manuelle Betätigung: Jedes ZACH Lamellenfenster-System wird eigens für Ihren Wunscheinsatz angepasst und Sie werden von einem unserer qualifizierten Mitarbeiter optimal Beraten.
Ob im Eigenheim, als Bestandteil von Lüftungs- bzw. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) oder als Entrauchungsturm - Lamellenfenster sind vielseitig einsetzbar! Das Lamellenfenster FLW24 verfügt über ein thermisch getrenntes Drei-Kammer-Profil mit 2 Isolierstegen. Die Verglasung besteht aus einem 2-fach Isolierglas mit „warmer Kante“ und bietet so einen geringen Wärmeverlust. Dank seiner EN 12101-2 und BT300 Prüfung ist dieses Lamellenfenster auch für RWA-Anwendungen zulässig.
Das RWA geprüfte Lamellenfenster FLW40 verfügt über ein thermisch getrenntes Drei-Kammer-Profil mit 3 Isolierstegen. Die Verglasung besteht aus einem 3-fach Isolierglas mit „warmer Kante“ und bietet so einen geringen Wärmeverlust.
Lamellenfenster mit Einfachverglasung sind eine transparente Variante zur Isolierverglasung. Schmale Profile und eine rahmenlose Glasüberlappung bewirken eine größtmögliche Lichtausnutzung.
Die Abdichtung im Seitenbereich wird durch Bürstendichtungen in den seitelichen Umfassungsprofilen gewährleistet. Die Verglasung ist mit Float-, Ornament-, Draht oder ESG-Glas in den Glasstärken von 6 mm, 8 mm oder 12 mm möglich.
Die ZACH Lamellenfenster mit Isolierverglasung gibt es in zwei Ausführungen:
Das G16 und G24 besteht aus nicht thermisch getrennten Rahmen- und Flügelprofilen. Als Verglasung kommt
hier in der Regel ein Isolierglas in der Stärke von 14 mm oder 24 mm mit einem Ug-Wert von 3,0 zum Einsatz.
Die Fenster der T-Serie bestehen aus thermisch getrennten Rahmen- und Flügelprofilen. In der Regel wird hier
Wärmeschutzglas von 24 mm oder 30 mm mit einem Ug-Wert von 1,1 verwendet.