Wir freuen uns auch auf komplexe Anforderungen. Hier setzen wir unser gesamtes technisches Know-how ein um als Zach Team Lösungen zu erarbeiten und ihr Projekt umzusetzen.
Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich Automatisierung, RWA und DBA und kontaktieren sie uns, damit auch ihr Projekt realisiert werden kann.
Eine Auswahl unserer bisherigen technischen Leckerbissen finden sie hier:
Wir sind Spezialisten wenn es darum geht, alte Substanz zu modernisieren und zu automatisieren. In diesem Fall ging es um ein Wiener Kastenfenster in einem Denkmalgeschützten Gebäude. Die Antriebe sollten im geschlossenen Zustand komplett unsichtbar sein.
Wir haben diese Herausforderung mit unseren Klapparmantrieben und speziell angefertigten Konsolen und einer maßgeschneiderten Befestigung im Stockinneren gelöst.
Die Trapezfenster eines großen Kaufhauses sollen automatisiert aufgehen. Nachdem unsere Belastungsberechnungen ergaben, dass man mehrere Motoren benötigen würde, begann das Lösungsdesign. Die Herausforderung besteht darin, dass die Motoren aufgrund bei der Bewegung unterschiedlich schnell laufen müssen und auch der Hub pro Motor differiert.
Spezielle Programmierung der Kettenantriebe. Aufgrund der unterschiedlichen Flügelbreiten müssen die Antriebe auch unterschiedliche Wege zurücklegen. Mit unserer Spezialprogrammierung konnten wir auch diesen Sonderfall realisieren. Das Verhältnis von Geschwindigkeit und Weg wird jede Sekunde zurückgemeldet und neu zwischen den Motoren abgeglichen. Eine wunderschöne Automatisierungslösung.
Mit 2 Antrieben an der Nebenschließkante einen Klappflügel weit öffnen, um freie Sicht zu haben.
Durch 2 Zach KSA-Kettenantriebe, montiert an der Nebenschließkante, können Öffnungswinkel von bis zu 90 Grad erreicht werden.
Freies Sichtfeld ohne störende Kette an der Hauptschließkante schaffen.
Zwei parallel angebrachte KSA-Kettenschubantriebe sorgen mit ihrer gemeinsamen Druckkraft von bis zu 1200N für Öffnungswinkel von bis zu 40°. Durch diese Lösung können Sie ihren Ausblick uneingeschränkt genießen.
Designorientierte RWA Lösung bei wenig Platz am Fensterrahmen
Mit unserem Drehvolution-Beschlag reichen lediglich 28mm Platz am Rahmen aus um den Drehflügel im Brandfall zu öffnen. Die RWA Lösung fügt sich optisch stimmig in die bestehende Fensterfront ein. In Kombination mit einer Verriegelung wird somit auch ein sicheres Schließen der Fenster erreicht.
Punktgenaue Steuerung unserer Zach Automatisierungsantriebe (z.B. öffne 25 %) durch Sprachbefehle, z.B. Amazon Alexa
Fenster öffnen leicht gemacht. Mit der Zach Alexa Sprachsteuerung können Fenster automatisch geöffnet werden. Dazu reicht ein Befehl wie "Alexa, Kippflügel öffnen" aus. Derzeit kann ein Muster bei uns in der Zentrale im Eingangsbereich gerne getestet werden.
Umsetzung einer intelligenten Schrankenanlage ohne öffentliche Stromzufuhr, z.B. auf einer Forststraße.
Egal ob eine temporäre Baustellenzufahrt oder ein Forstweg. Mit unseren Zach Solarschranken haben sie auch hier die Kontrolle. Leistungsstarke Solarpanele sorgen in Kombination mit Akkus für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und machen somit unabhängig von der öffentlichen Stromversorgung. Auf Wunsch informiert sie die Schranke per SMS über einen drohenden Energiebedarf (z.B. bei hohem Einsatz und wenig Sonne) oder über andere Events.
Automatisches Öffnen der Schrankenanlage ohne erforderlichen Stillstand des Fahrzeugs.
Ein Weitbereichsleser ermöglicht barrierefreie automatisierte Zufahrts- und Zutrittskontrollen an Gebäuden und Parkflächen. Eine im Auto platzierte Karte ermöglicht automatischen Zutritt zu den freigeschalteten Gebieten. Mit einem Speicher, der bis zu 4000 Speicherplätze fasst, kann der Weitbereichsleser auch für große Anwendungen und Gebäudezutrittskontrollen eingesetzt werden.
Optional könnte das System auch das Kennzeichen ablesen und somit vorregistrierte Benutzer automatisch einlassen.
Fenster in Gebäuden (z.B. Schulen) lautlos öffnen, abhängig von Temperatur, Winddruck und –Richtung, CO-Gehalt und Luftfeuchtigkeit in der Luft.
Natürliche Lüftung von Zach. Spezielle Antriebe öffnen und schließen die Fenster mit einer Geschwindigkeit von 1mm / Sekunde und gewähren so, einen ungestörten Unterricht. Eine Steuerung misst permanent Temperatur und CO-Gehalt in der Luft und passt aufgrund der gesammelten Daten die Öffnungsweite der Fenster an. So wird kuntinuierlich ein angenehmes Raumklima hergestellt.
automatisch schließende Fenster können sehr gefährlich sein (Klemm/Quetschgefahr). Die Umsetzung der Maschinenrichtlinie erfordert hohes Know-how und maßgeschneiderte Lösungen. Im Falle eines Wiener Einkaufszentrums haben wir dies mit einer Zach Eigenentwicklung, dem „RED Alert“ gelöst.
Zur Reduzierung der Klemmgefahr haben wir neben anderen Maßnahmen ergänzend ein Modul entwickelt welches ein akustisches Signal beim Einfahren der Kette abgibt. Zeitglich wird auch eine LED-Streifen aktiviert wodurch auch optisch auf eine Gefahr hingewiesen werden soll.